Datenschutzerklärung
**Datenschutzerklärung**
**1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung**
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Moin Moin Nihao Consulting
Wilhelmshöher Allee 93
34121 Kassel
Deutschland
Telefon: +49 (0)561 87081362
E-Mail: naseem.raufi@moinmoinnihao.de
Website: [www.moinmoinnihao.de](https://www.moinmoinnihao.de)
**2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung**
Beim Besuch unserer Website werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Diese Datenverarbeitung erfolgt zu den folgenden Zwecken:
**a) Zugriffsdaten und Logfiles**
Bei jedem Zugriff auf unsere Website erhebt der Webserver automatisch Informationen, die Ihr Browser übermittelt, und speichert diese in sogenannten Logfiles. Die Zugriffsdaten umfassen:
– IP-Adresse des anfragenden Geräts
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs
– Name und URL der abgerufenen Datei
– Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
– Verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem
Diese Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen die Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
**b) Kontaktformular und E-Mail-Kontakt**
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
**c) Verwendung von Cookies**
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten. Diese Cookies helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.
Wir verwenden:
– **Session-Cookies**: Diese werden automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.
– **Permanente Cookies**: Diese bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie sie löschen oder die Speicherdauer abläuft.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Falls eine Einwilligung zur Speicherung erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
**d) Nutzung von Analysetools**
Falls Sie Google Analytics, Matomo o. ä. verwenden, ergänzen Sie bitte entsprechende Informationen. Eine beispielhafte Beschreibung für Google Analytics:
Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, um die Benutzung der Website zu analysieren. Die erzeugten Informationen über die Benutzung der Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse innerhalb der EU gekürzt wird, bevor sie an Google weitergeleitet wird.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten Daten verhindern, indem Sie ein entsprechendes Browser-Add-on installieren.
**3. Weitergabe von Daten an Dritte**
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt ausschließlich, wenn:
– Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
– die Weitergabe zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
– eine rechtliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
– oder die Weitergabe zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
**4. Betroffenenrechte**
Sie haben das Recht:
– gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
– gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
– gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht gesetzliche Anforderungen zur Speicherung bestehen,
– gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
– gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,
– gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen,
– gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen,
– gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
**5. Datensicherheit**
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe. Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust und unberechtigten Zugriff zu schützen.
**6. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung**
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 31.10.2024. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.